![]() | ![]() | |
Genießen Sie den wunderschönen Biebricher Schlosspark über Pfingsten auf dem wohl schönsten Turnierplatz der Welt.
Lassen Sie sich begeistern von der Eleganz der Paare auf dem Dressur-Viereck vor dem Biebricher Schloss oder fiebern Sie mit bei den schnellen Ritten im Spring-Parcours, seien Sie ganz nah an der Strecke, wenn die Vielseitigkeitsreiter am Samstag durch den Park galoppieren und um den Sieg kämpfen.
Oder verweilen und entspannen Sie unter den großen Bäumen, picknicken Sie am Abreiteplatz der Dressur, flanieren Sie durch unsere Shoppingmeile und genießen Sie das vielfältige Angebot unserer Gastronomen.
Nachfolgend haben wir eine wichtige Informationen für Ihre Anreise und Ihren Besuch auf dem Turnier zusammengestellt.
Der Zugang für Besucher*innen ist ausschließlich durch den Haupteingang am Westflügel des Biebricher Schlosses möglich.
Das Mitführen größerer Tragebehältnisse (z.B. Rucksäcke, Sporttaschen, Schultertaschen, Gepäcktrolleys) ist im gesamten Veranstaltungsbereich aus Sicherheitsgründen nicht gestattet. Bitte haben Sie Verständnis für entsprechende Kontrollen.
Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen und dürfen aus Sicherheitsgründen nicht auf die Tribünen und in die Hospitality-Bereiche mitgenommen werden.
Es gelten grundsätzlich die Bestimmungen des Landes Hessen
Wir empfehlen Ihnen in geschlossenen Bereichen das Tragen einer medizinischen bzw. FFP2-Maske.
Wir empfehlen wir Ihnen dringend mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Turnierplatz zu fahren.
Rund um den Schlosspark liegen reine Wohngebiete, Parkplätze sind auch schon für Anwohner*innen zu wenig vorhanden. Beachten Sie die STVO, es wird abgeschleppt!
Nutzen Sie bequem das Streckennetz des RMV. Fahrplanauskunft auf www.eswe-verkehr.de
Haltestellen / Linie:
Ein barrierefreier Zugang für Rollstuhlfahrer*innen befindet sich am ersten Eingang zum Schlosspark vom Rhein aus gesehen in der Strasse "Am Parkfeld". Rollstuhlfahrer*innen, die diesen Eingang nutzen wollen, müssen bereits Eintrittskarten besitzen.
Bitte beachten Sie, dass Rollstühle keinesfalls auf die Tribünen mitgenommen und nicht in den Gängen davor abgestelllt werden können (Fluchtwege).
Reservierte Zonen für Rollstuhlfahrer*innen finden Sie am nördlichen Ende der Dressurtribüne und oberhalb der Tribüne A mit Blick auf den Springplatz.
Auf dem Gelände befinden sich zwei Behindertentoiletten mit bundeseinheitlichem Schlüssel - eine hinter der Haupttribüne am Springplatz, die andere an der Ostseite des Dressurviereckes Richtung Schloss.
10 Parkplätze sind in der Strasse "Am Parkfeld" für Menschen mit Handycap reserviert. Weitere 16 Parkplätze stehen auf dem Gelände der Lebenshilfe, Albert-Schweizer Allee 48, zur Verfügung. Parkberechtigt sind Personen mit einem gültigen Behindertenausweis mit den Eintragungen aG und H. Der SIcherheitsdienst ist angewiesen, dies zu kontrollieren.
Für wichtige Fragen rund um Ihren Besuch des LONGINES PfingstTurniers können Sie Herrn Johannes Reichmann unter 0163 - 3381684 erreichen.
Das Kinderland bietet bei professioneller Animation Attraktionen und Unterhaltung speziell für unsere kleinen Gäste und natürlich auch Platz zum Ausruhen.
Hier nur einen Querschnitt unseres Angebots für die Kinder: Hüpfburg, aufblasbare Kletterwand, Geschicklichkeitsspiele, Kinderschminken, eine professionelle Kletterwand der Wiesbadener Nordwand und natürlich Ponyreiten – sonntags auf den Adamstaler Ponies und montags auf den Ponies des therapeutischen Reitzentrums Johannes Reichmann.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihr Kind aus haftungsrechtlichen Gründen nicht alleine im Kinderland lassen können.
Wir sind für Sie da: Samstag, Sonntag und Montag täglich von 10–17 Uhr.
Wir freuen uns auf Sie und unsere jüngsten Gäste.
Für Shoppingbegeisterte bieten unsere vielen vielen Aussteller*innen in erster Linie natürlich alles Wünschenswerte rund ums Pferd und den Reiter, dazu gesellen sich Angebote aus Mode, Lifestyle, Schmuck und Accessoires. Reitsportverlage sind ebenso zu finden wie Zuchtverbände deutscher Pferde.
Unsere zahlreichen gastronomischen Angebote auf dem Gelände sorgen sich um Ihr kulinarisches Wohlergehen - bei uns kommt jeder auf seine Kosten. Unser Schlosspark bietet alle Möglichkeiten, unvergessene Stunden auf dem Turnier zu verbringen - Entspannen im Park etwas abseits des Trubels oder mittendrin auf dem Dyckerhoff-Platz in der weißen Stadt zum „sehen und gesehen werden“. Ganz gleich – Sie sind bei uns herzlich willkommen!
Bitte wenden Sie sich an unser Turnierbüro per eMail oder telefonisch unter 0611-716660