04_06-Header-Tradition-01 2x
© 2018, WRFC

Unsere Tradition

Das Longines PfingstTurnier Wiesbaden blickt auf eine lange Tradition zurück. Hier möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick in unsere Geschichte geben:

1927 – 1929

Im Dezember 1927 fand die Gründungsversammlung des Wiesbadener Reit- und Fahr-Clubs e.V. statt. Als die Arbeit des Clubs 1928 richtig begann, wurde die große Idee, in Wiesbaden ein Reitturnier zu veranstalten, sofort in die Tat umgesetzt.

Ein Jahr später, am 1. und 2. Juni 1929, war es soweit: Die Geburtstage der Wiesbadener Reitturniere auf dem Sportplatz „Kleinfeldchen“ konnten gefeiert werden und die PfingstTurnier-Tradition war begründet.

1949

Ausgelöst durch einen Spaziergang des Ehepaares Wilhelm und Veronika Dyckerhoff im Biebricher Schloßpark, erhielt der Club 1949 die Erlaubnis der amerikanischen Besatzung, die Tradition der Wiesbadener PfingstTurniere wieder aufzunehmen. Unter Beteiligung amerikanischer Reiter wurde das Turnier erstmals im Biebricher Schlosspark vor dem damals noch zerstörten Schloss ausgetragen.

1952

Das erste Turnier auf dem neuen Platz fand dann im Olympiajahr 1952 statt, ein CHI mit internationaler Besetzung. Das PfingstTurnier entwickelte sich zur Institution im internationalen Veranstaltungskalender. Viele große Namen wie Dr. Josef Neckermann, H.G. Winkler, Fritz Thiedemann und Dr. R. Klimke gaben sich regelmäßig in Wiesbaden ein Stelldichein.

Und aktuell

... sind wir stolz darauf, unsere lange Tradition mit Hilfe unserer treuen Partner und vielen vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern fortführen zu dürfen und freuen uns auf das erste LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden im Jahr 2019!

info-blue

Komplette Chronik als Buch

Hier können Sie eine Kopie der Jubiläumsausgabe zu 80 Jahre Pfingstturnier bestellen.

zur Buchbestellung

LONGINES Fluegel blue web 2023